home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- READ_ME zum IGINGMUL.PRG V3.3.2
-
- DAS ELEKTRONISCHE I GING V3.3.2 für ATARI und Kompatible.
- (C) Copyleft 5/0 ZWYRD
-
- Hallo
-
- Dies ist ein Programm zum Orakelnehmen auf der Basis des
- chinesischen I GING. Zum Sinn des Ganzen siehe IGINGTT.TXT bzw
- 'Info' im Programm.
-
- Zum Programmpaket gehören folgende Dateien im Ordner IGING:
-
- IGINGMUL.PRG
- IGINGMUP.PRG Gepachter Interpreter und Compiler
- IGINGMUL.LST Der Quell-Code (in GFA-Basic 3.x)
- IGING.RSC Menu + Formular-Resource
- IGINGSTR.DAT Programmstrings
- IGINGL1T.TXT Linientexte 1 (Wilhelm)
- IGINGL2T.TXT " 2 "
- IGINGUBT.TXT Urteile und Bilder "
- IGINGNET.TXT " (2. Satz)
- IGINGNL1.TXT <2.Satz Linientexte, existieren noch nicht, sind aber
- IGINGNL2.TXT möglich und werden verwendet, falls vorhanden>
- I_GINGTT.TXT Info
- TAOTE1.TXT Tao Te King 1
- TAOTE2.TXT Tao Te King 2
- GPL.TXT General Public License englisch
- GPL_DE.TXT General Public License deutsch
- READ_ME.TXT Dieser Text
- ORAKEL\ Ordner zum speichern der Orakel
-
- Die Dateien IGING.RSC, IGINGSTR.DAT, IGINGL1T.TXT, IGINGL2T.TXT
- und IGINGUBT.TXT sind für die Funktion des Programms erforderlich,
- die anderen sind optional.
-
- Die Texte können gegen andere Texte (andere Ausgaben/Sprachen)
- ausgetauscht werden, solange das Format eingehalten wird und die
- Dateigröße 32000 Byte nicht überschreitet.
- In der Datei IGINGSTR.DAT sind die meisten Textstrings des
- Programms enthalten, u.a. die Dateinamen der .TXT-Dateien.
- Das ganze Konzept ist darauf ausgelegt, möglichst individuell
- editierbar zu sein, zumindest was die Textausgaben angeht.
-
- Ab Version 3.3.0 sind auch Parameterübergaben möglich (einstellbar
- über die DesktopMenÜ-Funktion >Programme/Applikation anmelden<):
-
- -tao es wird gleich ein TAO-Orakel ausgegeben
- -ig es wird gleich ein I Ging-Orakel ausgegeben
- Es funktioniert natürlich nur -tao ODER -ig, default -tao.
- Wenn -tao oder -ig gesetzt ist:
- -ex das Programm wird mit der ersten Benutzer-Aktion nach dem
- vollständigen Ablauf des Orakels beendet
-
- Ab Version 3.3.1 ist es möglich, das Orakel als Ascii-Text abzuspeichern.
-
- Ab Version 3.3.2 können die Grundeinstellungen ORAKEL, HINTERGRUND,
- MENUSPRACHE und LOGO in der Datei IGINGSTR.DAT verändert werden.
- Außerdem können die Dateinamen (mit Ausnahme der ersten drei) durch
- Voranstellen eines Minuszeichens [-] ungültig gemacht werden,
- d.h. nach diesen Dateien wird bei Programmstart nicht gesucht.
-
- Läuft in allen Farbauflösungen, sinnvollerweise ab 640x400 Pixel
- Bildschirmgröße. Bei Grafikkarten hängt es von der Karte ab, ob die
- ungepatchte Version läuft, die gepatchte sollte überall laufen, macht
- aber Mausflecken.
-
- Lief bisher:
- TT-Grafikausgang:
- MultiTos, N.AES
- TT-Grafikkarte:
- N.AES
- FALCON
- SingleTos, MagiC
- MILAN II (Prototyp auf der -Messe in Hannover, 11/99)
- SingleTos
- MagiCMAC
- STemulator
-
- (Bitte ggfs erweitern.)
-
- Läuft auch im AtariEmulator STonX von LINUX mit dem Aufruf:
- stonx -fs c:<pfad> -color -size 640x440
-
- Geschrieben in GFA-Basic 3.6TT auf einem Atari TT030
- Erste Version Anfang der 90er auf einem ST520 mit GFA 2.0 ;-)
-
- Ab Version 3.3.0 ist DAS ELEKTRONISCHE I GING freie Software.
- (Dies gilt auch für DAS ELEKTRONISCHE IGING4WIN ab Version 1.0.3.)
- Es kann unter den Bedingungen der GNU General Public License,
- wie von der Free Software Foundation herausgegeben, weitergegeben
- und/oder modifiziert werden, entweder unter Version 2 der Lizenz oder
- (wenn Sie es wünschen) jeder späteren Version.
- Das Programmpaket ist (außer zum Selbstkostenpreis) nicht zur
- kommerziellen Verbreitung gedacht.
- Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daβ
- es Allen von Nutzen sein wird, aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG - sogar
- ohne die implizite Gewährleistung der MARKTREIFE oder der EIGNUNG
- FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden sich in der GNU General
- Public License.
-
- Es sollte eine Kopie der GNU General Public License unter dem Namen
- GPL.TXT in diesem Programmpaket enthalten sein. Falls nicht, schreibe
- an die Free Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge,
- MA 02139, USA.
- Zum besseren Verständnis der GPL ist eine deutsche Übersetzung unter
- dem Namen GPL_DE.TXT dabei.
-
- Kontakt:
- Karsten Schmidt
- Kirchstr 4
- 30449 Hannover
- 0511/447804
-
- KALLISTI
-